Um Herausforderungen wie Navigations- und Positionierungsschwierigkeiten in komplexen Umgebungen während des Batteriewechselprozesses für neue Energiefahrzeuge zu bewältigen, nutzen die unbemannten Gabelstapler von LSROBOT die branchenführende 3D SLAM LiDAR Navigationstechnologie. Dies ermöglicht eine hohe Anpassungsfähigkeit an komplexe Umgebungen und gewährleistet einen effizienten, koordinierten Betrieb im Innen- und Außenbereich.
"Das unbemannte Gabelstaplersystem von LSROBOT hat unsere Abläufe beim Batteriewechsel revolutionär verändert", so ein leitender Angestellter des Unternehmens. "Die unbemannten Gabelstapler haben nicht nur die Effizienz und Genauigkeit des Batteriewechsels erheblich verbessert, sondern auch menschliche Bedienungsfehler reduziert, was uns erhebliche Arbeits- und Zeitkosten erspart."
In Zukunft werden beide Parteien ihre Zusammenarbeit weiter vertiefen und gemeinsam weitere Anwendungsszenarien für unbemannte Gabelstapler im neuen Energiesektor erforschen, um so zur schnellen Entwicklung der neuen Energiefahrzeugindustrie beizutragen.