Südostasien, ein pulsierendes Wirtschaftszentrum, erlebt einen beispiellosen Wandel und Upgrades in der Automobilzulieferindustrie. Mit der tiefen Integration von "Industrie 4.0"- und "Smart Manufacturing"-Konzepten beschleunigt sich der Wandel der traditionellen Fertigung hin zu Automatisierung und Intelligenz. Vor diesem Hintergrund hat LSROBOT mit seiner branchenführenden unbemannten Gabelstaplertechnologie einem Automobilzulieferer in Südostasien erfolgreich zu einem Durchbruch in der Logistikeffizienz verholfen und damit in der Branche Maßstäbe gesetzt.
Das Unternehmen mit Sitz in Bangkok, Thailand, ist ein renommierter regionaler Anbieter von Automobilkomponenten, dessen Produkte in ganz Südostasien exportiert werden. Im Zuge der Geschäftsausweitung sah sich das Unternehmen mit Herausforderungen wie einer komplexen Lagerverwaltung, geringer Logistikeffizienz und steigenden Arbeitskosten konfrontiert. In Spitzenzeiten konnte die manuelle Handhabung die Nachfrage nach schnellen Marktreaktionen nur schwer befriedigen, und die Sicherheitsrisiken waren ein Problem. Daher benötigte das Unternehmen dringend eine fortschrittliche automatisierte Logistiklösung, um die betriebliche Gesamteffizienz zu steigern.
Auf der Grundlage seines fundierten Fachwissens in der LiDAR-Technologie und seiner umfangreichen Anwendungserfahrung in der Branche hat LSROBOT eine maßgeschneiderte 3D-SLAM-basierte unbemannte Gabelstaplerlösung für das Unternehmen entwickelt. Diese Lösung umfasste nicht nur die Lieferung von Hardware, sondern auch Dienstleistungen aus einer Hand, einschließlich Softwareintegration, Systembereitstellung und Wartung nach der Bereitstellung.
Merkmale des unbemannten Gabelstaplers
- Genaue Positionierung und Navigation
Ausgestattet mit dem mehrzeiligen LiDAR und branchenführenden 3D-SLAM-Algorithmen erreichen die unbemannten Gabelstapler eine hochpräzise Positionierung und autonome Navigation innerhalb des Lagers und gewährleisten einen fehlerfreien Materialumschlag.
- Umfassender Sicherheitsschutz
Die unbemannten Gabelstapler sind mit mehreren Sensoren ausgestattet und bieten einen 360°-Sicherheitsschutz, um Kollisionen und Unfälle wirksam zu vermeiden.
- Intelligentes Versandsystem
Die unbemannten Gabelstapler sind mit einem FMS-Dispositionssystem ausgestattet, das automatisch Transportaufgaben auf der Grundlage von Echtzeitaufträgen zuweist, Transportrouten optimiert und die logistische Effizienz erhöht.
- Flexibler Einsatz
Da die unbemannten Gabelstapler keine zusätzlichen Positionierungsvorrichtungen benötigen, können sie schnell eingesetzt werden und sind schnell einsatzbereit.
Seit der Einführung der unbemannten 3D-SLAM-Gabelstapler von LSROBOT hat das Unternehmen seine Logistikeffizienz erheblich verbessert. Die unbemannten Gabelstapler können rund um die Uhr eingesetzt werden, was die Abhängigkeit von manueller Arbeit stark verringert, die Arbeitsbelastung senkt und die Arbeitskosten reduziert. Darüber hinaus hat das intelligente Versandsystem den Materialumschlag und die Lagerung rationalisiert, was die Zeit für die Auftragsabwicklung verkürzt und die Kundenzufriedenheit erhöht.
"Die unbemannte Staplerlösung von LSROBOT hat die Probleme unseres Unternehmens wirklich gelöst. Zuvor war die Lagerverwaltung komplex und ineffizient. Jetzt, mit der automatisierten Handhabung durch unbemannte Gabelstapler, ist unsere logistische Effizienz um mindestens 30% gestiegen. Noch wichtiger ist, dass die Stabilität und Sicherheit der unbemannten Gabelstapler uns ein gutes Gefühl geben und die Zahl der Sicherheitsvorfälle deutlich reduziert wurde. Wir wissen die Veränderungen, die LSROBOT uns gebracht hat, sehr zu schätzen und freuen uns auf eine engere Zusammenarbeit in der Zukunft", sagte der Geschäftsführer des Unternehmens.
Der erfolgreiche Einsatz der unbemannten Gabelstapler von LSROBOT in der südostasiatischen Automobilzulieferindustrie zeigt nicht nur die Stärke der chinesischen Innovation im Bereich der intelligenten Fertigung, sondern ist auch eine wertvolle Referenz für die Modernisierung der Automatisierung in Südostasien und darüber hinaus. Auch in Zukunft wird LSROBOT an seiner Mission festhalten, "Maschinen intelligenter, den Transport sicherer und das Leben besser zu machen" und die Vorteile der intelligenten Transformation in weitere Branchen zu tragen.