NEWS CENTER

Branchennachrichten und Trends

LSROBOT: Wegbereiter einer neuen Ära der intelligenten Fertigung, gewinnt 2024 den Shenzhen Robotics Application Case Award

Inhaltsübersicht

Am 9. Januar wurde LSROBOT auf dem 4. Shenzhen Robotics Association Member Congress und der 2024 Shenzhen Robotics Awards Ceremony mit dem 2024 Shenzhen Robotics Application Case Award für sein Projekt mit dem Titel "Anwendung von LiDAR Unbemannte Gabelstapler auf Basis von 3D-SLAM-Technologie im Innen- und Außenbereich bei kollaborativen Operationen in der Fertigung". Dieses Projekt bietet entscheidende technologische Unterstützung und ein erfolgreiches Modell für die intelligente Umgestaltung der Fertigungsindustrie.

 

Innovative Technologie zur Bewältigung von Logistikherausforderungen

3D SLAM Natürliche Positionierung und Navigation
Die unbemannten 3D-SLAM-Gabelstapler von LSROBOT nutzen die fortschrittliche LiDAR 3D-SLAM-Technologie zur natürlichen Positionierung und Navigation. Durch den Einsatz von LiDAR zur Erfassung von 3D-Punktwolkendaten erreicht das System eine präzise Positionierung und autonome Navigation in komplexen Innen- und Außenbereichen, ohne dass eine zusätzliche Lokalisierungsinfrastruktur erforderlich ist. Dies senkt die Einsatzkosten erheblich und erhöht gleichzeitig die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des Systems.

Umfassende Sicherheitsvorkehrungen
Um sichere Logistikabläufe zu gewährleisten, sind die unbemannten Gabelstapler mit bis zu 7 LiDAR-Sensoren ausgestattet, die eine vollständige 360°-Abdeckung ermöglichen. In Kombination mit Sicherheitsschutzalgorithmen überwacht das System die Umgebung in Echtzeit, passt die Routen bei Erkennung von Hindernissen an und vermeidet effektiv Kollisionen.

Intelligente Planung und kollaborative Abläufe
Das selbst entwickelte Flottenmanagementsystem (FMS) und das Lagerverwaltungssystem (WMS) von LSROBOT nutzen intelligente Algorithmen, um mehrere unbemannte Gabelstapler dynamisch auf der Grundlage der Produktionsanforderungen einzusetzen. Das System unterstützt die Echtzeit-Pfadplanung und -Optimierung und koordiniert den Betrieb von bis zu Hunderten von Gabelstaplern gleichzeitig, um die logistische Effizienz erheblich zu steigern.

Diversifizierte Innovation als Motor der Unternehmensentwicklung

Maßgeschneiderte Lösungen
Abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen verschiedener Produktionsstandorte und Logistikbedürfnisse entwickelte LSROBOT eine maßgeschneiderte Lösung für unbemannte Gabelstapler für ein Unternehmen der Energiebranche. Die Lösung optimierte die Wegplanung und verbesserte die Kletterfähigkeiten, um einen zuverlässigen Betrieb in den Fabrikgebäuden und -etagen zu gewährleisten und so die individuellen Anforderungen zu erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.

Umfassendes Unterstützungssystem
LSROBOT hat ein End-to-End-Servicesystem aufgebaut, das Beratung vor dem Verkauf, Lösungsdesign, Installation, Inbetriebnahme, Schulung und Kundendienst umfasst. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen löst das Unternehmen umgehend Projektprobleme und bietet professionelle Unterstützung, um die intelligente Transformation zu erleichtern und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Datengesteuerte Mehrwertdienste
Im digitalen Zeitalter sammelt und analysiert LSROBOT Betriebsdaten von unbemannten Gabelstaplern, wie z. B. Transporthäufigkeit und Betriebsdauer. Mithilfe von Big-Data-Technologien bietet das Unternehmen Vorschläge zur Produktionsoptimierung, Fehlerprognosen und Wartungsdienste an, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu senken.

Bewährte Ergebnisse und Kundenlob

In einem Anwendungsfall für ein Energieversorgungsunternehmen erzielte das unbemannte 3D-SLAM-Gabelstaplersystem von LSROBOT bemerkenswerte Ergebnisse:

Signifikante Kosteneinsparungen
Durch den Einsatz von 6 unbemannten Gabelstaplern zur Bewältigung der Arbeitslast von mehr als 10 Zustellern konnte das Unternehmen seine Investition innerhalb eines Jahres amortisieren und erhebliche Arbeitskosten einsparen.

Gesteigerte Produktionseffizienz
Die Gabelstapler führen täglich mehr als 100 Transporte durch, wobei das Potenzial für weitere Steigerungen durch Zwei-Wege-Transporte gegeben ist, wodurch die Produktionsanforderungen voll erfüllt und das Unternehmenswachstum vorangetrieben wird.

Erhöhte Flexibilität und Intelligenz
Das Gabelstapler-AGV-System funktioniert wie ein "Uber" für die Logistik, indem es Aufgaben dem nächstgelegenen verfügbaren Fahrzeug zuordnet, ohne dass Bereitschaftszeiten erforderlich sind. Dies verbessert die betriebliche Effizienz erheblich.

Der Leiter des Lagers, Herr X, lobte das System mit der Begründung, dass es nicht nur die Investitionskosten senke, sondern auch die Produktionseffizienz deutlich verbessere und damit erhebliche wirtschaftliche Vorteile bringe. Darüber hinaus sorgten der professionelle Service und die prompte Reaktionsfähigkeit von LSROBOT für eine reibungslose Umsetzung des Projekts.

Breites Marktpotenzial und Branchenführerschaft

Mit der Beschleunigung des intelligenten Wandels in der Fertigung und der starken Unterstützung durch die nationale Politik zeigt die 3D SLAM-Lösung für unbemannte Gabelstapler von LSROBOT ein immenses Potenzial. Seine präzise Positionierung, die Zusammenarbeit mehrerer Maschinen und die Fähigkeit, sich an komplexe Umgebungen anzupassen, erfüllen die Anforderungen von Branchen wie Unterhaltungselektronik, Automobilelektronik, neue Energien, Tabak, Chemie, Leder, Textilien, Lebensmittel, Papier und Kühlkettenlogistik.

Die Lösung, die bereits in über 300 Projekten implementiert wurde, nutzt datengestützte Optimierungen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen weiter zu verbessern, und bietet eine solide Unterstützung für die Umgestaltung und Modernisierung der Fertigung.

Diese Auszeichnung würdigt die Stärke und die Beiträge von LSROBOT im Bereich der intelligenten Logistik. Auch in Zukunft wird LSROBOT weiter innovativ sein, seine Technologien und Lösungen verfeinern und die intelligente Entwicklung der Fertigungsindustrie vorantreiben, um die intelligente Logistik zu neuen Höhenflügen zu führen.