NEWS CENTER

Branchennachrichten und Trends

Leichtgewichtiger Handling-Champion: LSROBOT LXST20-D 3D SLAM Unmanned Forklift - eine neue effiziente und sichere Wahl

Inhaltsübersicht

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Automatisierung und Intelligenz in der Logistikbranche wurde der LXST20-D, ein unbemannter 3D-SLAM-Gabelstapler von LSROBOT, speziell für den leichten Materialtransport entwickelt. Mit seinem einzigartigen Design und seiner außergewöhnlichen Leistung soll er den Bedarf des Marktes an hocheffizienten, präzisen und sicheren Logistiklösungen erfüllen.

Dieser unbemannte Gabelstapler hat eine kompakte Größe von 1685*850*1903mm und einen Wenderadius von nur 1335mm. Dank der perfekten Kombination aus schmaler Karosserie und extrem kleinem Wenderadius kann er problemlos durch schmale Gänge navigieren und verschiedene räumliche Herausforderungen bewältigen.

Die Fahrzeughöhe wurde sorgfältig angepasst, um eine hervorragende Anpassungsfähigkeit an spezifische Szenarien wie den Umschlag auf mehreren Etagen zu gewährleisten. Mit einer Nenntragfähigkeit von 2 Tonnen ist der LXST20-D nicht nur für den leichten Materialumschlag geeignet, sondern bewältigt auch Standardaufgaben mit Leichtigkeit und bietet dabei hohe Effizienz und Flexibilität.

Darüber hinaus wurden die Statusleuchten des Gabelstaplers von einer einzelnen Anzeige an der Vorderseite in vierseitige Anzeigen umgewandelt, so dass das Fabrikpersonal den Betriebsstatus jederzeit überwachen kann, was die Sicherheit während des Betriebs erhöht.

3D-SLAM-Navigations- und Lokalisierungstechnologie für eine schnelle Projektumsetzung

Der LXST20-D verfügt über eine LiDAR-basierte 3D-SLAM-Positionierungs- und Navigationstechnologie, die die Erstellung präziser 3D-Punktwolkenkarten für große Räume mit bis zu Millionen Quadratmetern ermöglicht. Seine leistungsstarken Funktionen zur Umgebungswahrnehmung erfassen zahlreiche Details und bilden eine solide Grundlage für präzise Navigation und Positionierung.

Der Einsatzprozess ist effizient und bequem. Es sind keine Änderungen oder Prozessanpassungen vor Ort erforderlich, und innerhalb von nur 1-2 Wochen können mehr als 10 unbemannte Gabelstapler schnell eingesetzt werden, was die Implementierungszeit erheblich verkürzt.

Der LXST20-D verfügt über 7 selbst entwickelte LIDAR-Einheiten und ein hochpräzises Trägheitsnavigationssystem (INS). Diese Kombination erhöht die Positionsstabilität erheblich. Die LIDARs, die auf dem Dach, in der Mitte, am Boden und an den Gabelspitzen des Fahrzeugs angebracht sind, bieten 3D-Navigation, 3D-Schutz, Palettenerkennung, Antikollisions- und Gabelspitzenschutzfunktionen. Sie ermöglichen eine 360°-Rundumwahrnehmung von Hindernissen und sorgen so für einen umfassenden Schutz und eine frühzeitige Warnung vor potenziellen Risiken, was einen sicheren Betrieb gewährleistet.

Anpassungsfähig an verschiedene Szenarien, geeignet für drinnen und draußen Operation

Mithilfe der 3D SLAM LiDAR-Technologie erstellt der LXST20-D hochpräzise Karten in Echtzeit und ermöglicht so eine präzise Positionierung und Pfadplanung. Er eignet sich hervorragend für komplexe Innen- und Außenumgebungen, einschließlich Bereichen mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen und gemischtem Verkehr.

Der Gabelstapler kann nahtlos zwischen Innen- und Außenbereichen wechseln, ohne dass zusätzliche Einstellungen erforderlich sind, was die Effizienz und Flexibilität der Logistik erheblich verbessert.

Hochpräzise Palettenerkennung und intelligente Lernalgorithmen

Der LXST20-D verwendet ein 128-Linien-LIDAR, um die Form, Größe und Position von Paletten für die 3D-Modellierung genau zu erfassen und zu erhalten. In Kombination mit fortschrittlichen Lernalgorithmen wird eine hochpräzise Palettenerkennung für präzise Gabelstaplertätigkeiten erreicht. Selbst wenn die Paletten falsch ausgerichtet oder verschoben sind, kann der unbemannte Gabelstapler schnell eine sekundäre Erkennung durchführen und die Fahrzeug- und Gabelpositionen intelligent anpassen, um einen reibungslosen und effizienten Materialumschlag zu gewährleisten.

Hochintegrierte Multisystem-Architektur mit starken Erweiterungsmöglichkeiten

Der LXST20-D lässt sich nahtlos in Systeme wie WMS (Warehouse Management System), WCS (Warehouse Control System) und FMS (Fleet Management System) integrieren und ermöglicht eine intelligente und effiziente Mehrmaschinenplanung in der Lagerlogistik. Seine leistungsstarken Erweiterungsmöglichkeiten erlauben eine einfache Integration mit verschiedenen Modulen wie Standortüberwachung, Zugangskontrolle und Rolltorsteuerung und bieten so maßgeschneiderte intelligente Fertigungs- und Handhabungssystemlösungen.

Bus-Loop-Modus für Hochfrequenz-Handling-Operationen

Im Bus-Loop-Modus ist das LXST20-D auch für Erstanwender sofort betriebsbereit. Die Benutzer können Routen und Aufgaben einfach anhand der Betriebsanleitung einstellen.

Der Gabelstapler folgt strikt den vorgegebenen Routen für effiziente Schleifentransportaufgaben und passt sich flexibel an den tatsächlichen Bedarf an, indem er die Transportrouten problemlos verkürzt oder erweitert. Er unterstützt sowohl den Stations- als auch den bedarfsgesteuerten Stoppbetrieb und ermöglicht einen nahtlosen Wechsel zwischen manuellem und automatischem Betrieb. Diese Flexibilität stellt sicher, dass die Bediener jederzeit die Kontrolle übernehmen können, um unvorhergesehene Situationen oder Änderungen zu bewältigen und einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.

Autonomes Aufladen und intelligentes Energiemanagement

Mit präziser Stromüberwachung, intelligenter Pfadplanung und autonomer Ladetechnologie kehrt das LXST20-D automatisch zur Ladestation zurück, wenn der Strom knapp wird. Es regelt intelligent die Ladegeschwindigkeit, um Überladung oder Tiefentladung zu vermeiden und einen stabilen Betrieb mit einer vollen Ladung und bis zu 6 Stunden Laufzeit zu gewährleisten.

Der unbemannte Gabelstapler LXST20-D ist mit seiner außergewöhnlichen Leistung, seinem flexiblen Betrieb und seiner hochintegrierten offenen Architektur die ideale Wahl für die moderne Logistik. Ob für kurzfristige Projekte oder langfristige, häufige Einsätze, er bewältigt effizient eine Vielzahl von Herausforderungen im Materialtransport und sorgt für reibungslose und effiziente Logistikprozesse.